Neurowebdesign verbindet Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit Webdesign, um Websites zu gestalten, die nicht nur gut aussehen, sondern gezielt das Verhalten und die Entscheidungen der Besucher beeinflussen.
Dabei geht es um Dinge wie Aufmerksamkeit, Emotionen, Vertrauen und Handlungsimpulse – also genau das, was darüber entscheidet, ob jemand kauft, anfragt oder abspringt.
Statt rein auf Ästhetik zu setzen, stellt Neurowebdesign den Menschen in den Mittelpunkt:
Wie denken wir? Wie treffen wir Entscheidungen? Und was brauchen wir, um uns sicher,
verstanden und angesprochen zu fühlen?
Kurz gesagt: Eine schöne Website beeindruckt – Neurowebdesign konvertiert.